Im Gedenken an unser Gründungs-
und Ehrenmitglied Hans Loreth
|
 |
Das 25er Jubiläumsjahr der Dahner Bogenschützen
wurde durch den Tod von Hans Loreth überschattet, nach langer schwerer
Krankheit verstarb er am 13. Januar 2001 im Alter von 61 Jahren. Der Dahner
Verein und das Osterturnier waren sein Lebenswerk, er identifizierte sich
damit wie kein anderer. Jeden, der den Verein unterstütze, den unterstütze
auch Hans; jeder der das Vereinsleben oder Vereinsveranstaltungen gefährdete,
der lernte ihn kennen.
Hans hatte Organisationstalent, er schätzte
die meisten Situationen richtig ein. Dort wo es besser war, etwas altes
zu bewahren wurde es beibehalten, gab es Sinn etwas neues einzuführen,
so wurde es getan. Er ging mit offenen Augen auf Turniere von anderen Vereinen,
falls er etwas fand, was besser gelöst war als in Dahn, führte
er es dort ein. Er betrachtete seine Kenntnisse nicht als Privateigentum,
sondern gab sie auch an andere weiter und hat so vielen geholfen. Als fairer
und erfolgreicher Sportler war er bekannt und viele Schützen bemühten
sich darum in seiner Gruppe zu schießen. Unsere Anfänger nahm
er unter seine Fittiche und jeder erinnert sich gern daran.
Sportlich zeichnete er sich neben nationalen Titeln
durch das Erreichen des Europatitels in der B-Klasse 1974 in Hanau,
sowie einem dritten Platz in der A-Klasse 1991 in Wernamo (Schweden) aus.
Organisatorische Höhepunkte waren neben dem Osterturnier und einigen
deutschen Meisterschaften, die in den Jahren 1987 und 1992 in Dahn ausgetragenen
Europameisterschaften, an deren reibungslosen Verlauf sich die Teilnehmer
immer noch gerne erinnern.
Hans hatte bis zuletzt immer ein hohes Ziel vor
Augen und ist zu dessen Erreichen nie die bequemen und einfachen Wege gegangen.
Er mußte leider zu früh von uns gehen. Wir verloren einen tatkräftigen
Mitstreiter, er wird uns als Freund und Vorbild in Erinnerung bleiben.
Im Namen der Bogenschützen Dahn
Franz Schreiner (1. Vorsitzender BS 1972 Dahn
e.V.)
|